Das müssen Sie beim Siebdruck beachten
Welche Kosten fallen für die Veredlung an?
Der Siebdruck für T-Shirts ist ein komplexes Druckverfahren, bei dem die Druckkosten von einer Vielzahl von Faktoren abhängig sind.
Durch langjährige Erfahrung im Textildruck und den Einsatz innovativer Technologien hat unser Entwicklerteam einen Algorithmus entwickelt, um automatisch die notwendigen Verfahrensschritte für Ihren individuellen Textildruck zu ermitteln. Grundsätzlich sind die Kosten beim Siebdruck davon abhängig, wie farbenfroh Ihr Wunschmotiv ist. Bei der Auswahl der Farben ist daher zu berücksichtigen, dass für jede Farbe ein Sieb benötigt wird.
- Für die Kalkulation Ihres Auftrags müssen Sie in unserem Onlineshop lediglich folgende Angaben machen:
- Welche Produkte sollen in welcher Menge bedruckt werden?
- Welche Farbe haben die Textilien (weiß oder farbig)?
- Welche Druckfläche soll mit wie vielen Druckfarben in welcher Druckgröße bedruckt werden?
- Welche Lieferdauer soll Ihre Bestellung haben?
Dadurch entfallen für Sie aufwendige Angebotsanfragen mit den damit verbundenen Wartezeiten. Sie erhalten sofort einen verbindlichen Preis und können die Bestellung online tätigen.
Welche Auflagen lassen sich mit dem Siebdruck realisieren?
Der Siebdruck kommt bei GreenAppleShirts ab Auflagen von 20 Textilien zum Einsatz, da sich bei größeren Mengen die technisch bedingten Nebenkosten relativieren und die Stückkosten rapide sinken. Sehr bunte Motive und Kleinauflagen ab 10 T-Shirts bedrucken wir hingegen ausschließlich mit dem digitalen Direktdruck auf Druckmaschinen von Kornit.
Welche Begrenzung gibt es für die Anzahl der Druckfarben?
Derzeit bietet Ihnen GreenAppleShirts die Möglichkeit Shirts und andere Textilien mit bis zu 8 Druckfarben zu bedrucken. Erfahrungsgemäß ist dies auch völlig ausreichend, da sich Motive mit einer höheren Anzahl von Druckfarben mittels Farbseparation (Siebdruck) oder digitalem Direktdruck realisieren lassen.
Welche Druckfarben werden verwendet?
Aufgrund ihrer besonders hohen Deckkraft und der sehr langen Haltbarkeit des Drucks arbeiten mir standardmäßig mit Plastisolfarben. Die Farben werden nach dem Pantone Farbsystem (solid-coated) angemischt, in dem sich insgesamt mehr als 1000 Druckfarben realisieren lassen. Neben einem breiten Spektrum an Standardfarben können im Siebdruck auch Sonderfarben wie Neon- (Grün, Gelb, Pink) und Metallicfarben (Silber, Gold, Bronze) ohne Aufpreis realisiert werden. Selbst nach vielen Waschgängen wirken die Farben auf den Shirts noch kräftig. Um auch auf farbigen Textilien eine optimale Deckkraft zu erreichen, wird der Druck automatisch mit einer weißen Grundierung unterlegt. Bitte beachten Sie, dass die farbgetreue Wiedergabe von Pantonefarben nur auf weißen Textilien gewährleistet werden kann.
Hinweis: Sollten während des Bestellprozesses keine spezifischen Pantonewerte angegeben werden, so orientieren wir uns an den in der Datei angelegten Farbwerten.
Welche Druckgröße kann im Siebdruck auf einem T-Shirt realisiert werden?
Die technisch maximale Druckgröße auf unserer Standarddruckplatte beträgt im Siebdruck 35x40cm (BxH). Darüberhinausgehende Druckgrößen können auf Anfrage realisiert werden. In der Regel allerdings ist nicht die Druckplatte, sondern das Textil der limitierende Faktor.
Kindershirts können erst ab Größe 140 in Din A3 bedruckt werden. Bei Damen-Shirts Größe S & M beträgt die maximale Druckhöhe meist ca. 35cm. Des Weiteren können Hoodies auf der Vorderseite maximal in Din A4 bedruckt werden, da ein Druck über die Bauchtasche technisch nicht möglich ist. Die maximale Druckgröße bei Baumwolltaschen (38×42) beträgt ca. 28x28cm.
Genauere Informationen zur maximalen Druckgröße der einzelnen Produkte finden Sie im Tab „Maßtabellen“ der jeweiligen Produktbeschreibung (in Arbeit).
Hinweise:
- Innerhalb eines Siebdruck-Auftrags können beliebige Textilien (gilt nicht für Taschen + Shirts), Größen und Farben kombiniert werden. Entscheidend ist, dass die Druckgröße auf allen Textilien einheitlich groß ist.
- Insbesondere die Kombination von sehr kleinen Kindershirts mit Textilien für Erwachsene erweist sich daher in der Praxis oftmals als schwierig. Im Zweifel und bei ausreichender Auflagenhöhe sollten in diesem Fall zwei separate Bestellungen aufgegeben werden.
Welche Druckflächen und –Positionen können im T-Shirt Siebdruck bedruckt werden?
Grundsätzlich können die Textilien auf Vorderseite und Rückseite sowie dem Ärmel links/ rechts bedruckt werden; Taschen auf der Vorder- und Rückseite. Zusätzlich dazu lassen sich Shirts noch auf der Rückseite Innen (Imprint) bedrucken.
Überblick Druckpositionen (Vorder- und Rückseite):
Textilien (Vorderseite) |
Textilien (Rückseite) |
Taschen |
Brust links |
Nackenemblem |
Saum unten zentriert |
Brust rechts |
Rücken zentriert (Schulterhöhe) |
|
Brust zentriert |
Saum unten centriert |
|
Saum unten zentriert |
Saum unten links |
|
Saum unten links |
Saum unten rechts |
|
Saum unten rechts |
|
|
Welche Textilien eignen sich für den Siebdruck?
Grundsätzlich lassen sich alle Produkte im Onlineshop ohne Einschränkungen mit dem Siebdruckverfahren veredeln. Bei der Zusammensetzung des Textilsortiments wurden die Anforderungen des Druckverfahrens stets berücksichtigt. Die Druckeignung der Print-Ware wird vor Aufnahme in den Webshop getestet. Daneben wird natürlich auch die Stoffqualität und Verarbeitung der Textilien überprüft, damit Sie lange Freude an denen von GreenAppleShirts bedruckten Shirts haben.
Besonders die Textilien der Herstellers Gildan sind bei Siebdruckern beliebt, da diese hervorragende Druckeigenschaften aufweisen und auch im unteren Preissegment eine gute Qualität aufweisen. Hervorzuheben ist etwa das Heavy T-Shirt oder das Softstyle Ring Spun T-Shirt von Gildan, wenn Sie günstig Shirts bedrucken lassen wollen. Falls Sie Hoodies und Pullover bedrucken möchten, ist z.B. der Hooded Sweat von Fruit of the Loom eine geeignete Wahl.
Welche Anforderungen muss die Druckdatei erfüllen?
Die Anforderungen an die Druckdatei sind von der Anzahl der Druckfarben des Motivs abhängig.
- Für einfarbige Drucke ist eine Pixelgrafik in den gängigen Dateiformaten (JPG, PNG) völlig ausreichend. Auch alle anderen Dateiformate mit min. 200 dpi und idealerweise transparentem Hintergrund sind bestens geeignet.
- Für mehrfarbige Motive und komplexe Darstellungen ist eine Vektorgrafik, z.B. in den Dateiformaten EPS, AI oder SVG empfehlenswert, da das Motiv für den Siebdruck in seine einzelnen Farben zerlegt werden muss. Bei ausreichender Auflösung können erfahrungsgemäß jedoch auch Pixelgrafiken ohne Probleme verwendet werden.
Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihre Motivvorlage für den Siebdruck geeignet ist?
>> Senden Sie Ihre Datei einfach an info@greenappleshirts.de – wir prüfen das Motiv kostenlos.